Für Kunstgenuss und Ausstellungsvielfalt sorgen die vielen Bielefelder Museen und die zahlreichen Galerien. Auch für Theaterbesucher und Opernliebhaber lohnt es sich, unsere Stadt Bielefeld und das Bielefelder Stadttheater mit rund 600 Vorstellungen jährlich, zu besuchen. Das Theater ist eins der größten in der Region Ostwestfalen.
Außerdem finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen in unserer Stadthalle Bielefeld, der Rudolf-Oetker Halle, der Seidensticker Halle, dem Lokschuppen oder der Ravensberger Spinnerei statt.
Nutzen Sie zum Beispiel unser Wochenendangebot mit dem dazu passenden Kultur-Package für eine kulturelle Zeit in Bielefeld.
Die Kunsthalle Bielefeld ist der deutschen und internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Als Architekturdenkmal vereint sie die Funktion eines Museums mit eigener Sammlung und eines Ausstellungshauses mit jährlich drei bis vier großen Wechselausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und zu Positionen der Gegenwartskunst.
Erbaut von dem großen amerikanischen Architekten Philip Johnson in den Jahren 1966 – 68 ist sie das erste Zeugnis seiner Architektur in Europa und einer der bedeutendsten Museumsbauten der Nachkriegszeit.
Das Historische Museum im Ravensberger Park stellt die Geschichte Bielefelds und seiner Region anschaulich und lebendig dar. Von der frühen vorstädtischen Besiedlung bis in die Gegenwart ist dokumentiert, wie die Menschen gearbeitet und gelebt haben. Schwerpunkt ist das Industriezeitalter, das seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Stadt und ihr Umland am nachhaltigsten geprägt hat.
Nicht nur, dass das Bauernhaus Museum in Bielefeld die Auszeichnung Special Commendation im Rahmen des European Museum Of The Year Award 2001 erhielt, es handelt sich außerdem um das älteste Freilichtmuseum Deutschlands, das sich seit 1917 auf der Ochsenheide in Bielefeld befindet.
Das Stadttheater Bielefeld ist mit jährlich rund 600 Vorstellungen in Schauspiel, Tanz- und Musiktheater eines der größten Theater der Region. Das Drei-Sparten-Haus bestimmt damit nicht nur die örtliche Programmvielfalt sondern genießt mit seinem vielseitigen Spielplan oft überregionale Beachtung weit über die Grenzen Ostwestfalens hinaus.
Bielefelds freie Kulturszene ist auf Straßen, Plätzen und kleinen Theatern mit Open-Air-Aufführungen und experimentellem Theater das ganze Jahr über allgegenwärtig.
Das AlarmTheater, 1993 gegründet, ist ein professionelles Theater mit einer wunderschönen Spielstätte im Bielefelder Westen. Jährlich werden bis zu 8 Schauspiele und Crossover-Performances für Jugendliche und Erwachsene produziert.
Das AlarmTheater weist nicht nur eine große Spannbreite in seinem Programm auf, sondern auch Aktualität in seinen Produktionen, die u.a. Flucht, Rassismus und Demenz thematisieren und vielfach ausgezeichnet wurden. Seit 2013 liegt ein thematischer Schwerpunkt auf der Arbeit mit jungen Geflüchteten.
Das GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen im ehemaligen Kurhaus Bad Oeynhausen.
Hier erleben Sie in den zweimonatlich wechselnden Shows spektakuläre Artistik und grandiose Comedymomente, genießen kulinarische Genüsse aus der GOP Küche und lassen den Abend im ADIAMO Dance Club ausklingen.
Von intimen, kleinen Jam Sessions und Events im Bunker Ulmenwall oder im Plan B, Konzerten im Ringlokschuppen, in der Stadthalle oder im Forum Bielefeld bis zu Klassik-Konzerten in der Rudolf-Oetker-Halle – finden Sie in Bielefeld für jeden Geschmack genau das Richtige.
Open-Air Konzerte im Ravensberger Park bei sonnigem Wetter oder Großveranstaltungen in der geschlossenen OWL Arena in Halle Westfalen sind ein Besuch wert.
Theater, Museen, Konzerte, Feste, Shopping, gastronomische Highlights – Bielefeld ist eine lebendige Großstadt mit allem, was das Herz begehrt.
Mit der Bielefelder Tourist-Card kaufen Sie das Vorteilspaket für einen spannenden Tag. Erleben Sie die besten Aktivitäten der Stadt bei freiem oder ermäßigtem Eintritt und erreichen Sie alle Attraktionen ganz entspannt kostenfrei mit Bus & Bahn.
Die Ein-Tages-Einzelkarte und Ein-Tages-Gruppenkarte können Sie bequem bei uns an der Rezeption erwerben.