Angebote & Specials

Bielefelder Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bielefeld und Umgebung. Von berühmten Denkmälern und Bauwerken über Museen bis hin zu dem Wahrzeichen unserer Stadt, der Sparrenburg – erleben Sie die Bielefelder Sehenswürdigkeiten während Ihres Aufenthalts bei uns. 

Bitte informieren Sie sich über aktuelle Öffnungszeiten und Führungen bei der Tourist-Information.

Um Ihre Entdeckungsreise zu den besten Sehenswürdigkeiten Bielefelds und Umgebung beginnen zu können, empfehlen wir Ihnen unser Angebot Bielefeld zu Fuß.

Sparrenburg

Wann sie genau gebaut wurde, weiß niemand. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Bielefelder Sparrenburg – oder genau Burg Sparrenberg – im Jahre 1256.

Ein Ausflug zur Sparrenburg in Bielefeld lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn von der mächtigen Festungsanlage bietet sich dem Besucher ein herrlicher Panoramablick über die Universitätsstadt am Teutoburger Wald. Das weitläufige Burggelände liegt an einem der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands und ist das ganze Jahr über zugänglich. Von April bis Oktober gibt es täglich 2 Kasemattenführungen und von 10 bis 18 Uhr wird eine Turmbesteigung angeboten. Bei Ihrem Aufenthalt in Bielefeld sollten Sie diese Sehenswürdigkeit nicht verpassen.

Alter Markt Bielefeld

Im Herzen der Bielefelder Altstadt befindet sich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: der Alte Markt beeindruckt mit faszinierenden historischen Fassaden und prächtigen Giebeln.

Sehenswert sind die alten Patrizierhäuser, vor allem das Crüwell-Haus mit seinem spätgotischen Staffelgiebel (1530). Im Treppenhaus befinden sich 7000 Delfter Kacheln aus dem 16.-18. Jahrhundert. Der Alte Markt ist der Treffpunkt bei zahlreichen Bielefelder Veranstaltungshighlights. Entdecken Sie die Veranstaltungen, die Bielefeld zu bieten hat.

Bürgerpark Bielefeld

Der Park im Bielefelder Westen ist eine wirkliche Sehenswürdigkeit. Er ist der beliebteste Park in Bielefeld und lockt besonders im Sommer zahlreiche Menschen in den Park. Seine große Grünfläche, der Teich, die Enten und die prächtigen Blumenbeete sorgen für eine idyllische Atmosphäre, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen.

Ravensberger Spinnerei

In den Jahren 1855 bis 1857 als mächtiges Bauwerk im Fabrikschlossstil errichtet, war die Ravensberger Spinnerei im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine der größten Flachsspinnereien Europas.

Heute ist das gesamte Gelände rund um die Ravensberger Spinnerei – der Ravensberger Park – ein beliebtes Kultur- und Veranstaltungszentrum mit zwei Museen, Programmkino, Volkshochschule und gastronomischen Angeboten im Gebäude der Alten Hechelei.

Leineweberdenkmal

Neben der Kirche im Altstädter Kirchpark befindet sich das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909. Die bronzene Figur, geschaffen von dem Bildhauer Hans Perathoner, erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.

Modell stand der ehemalige Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ist der Leineweber das Sinnbild ravensbergischen Gewerbefleißes und neben der Sparrenburg ebenfalls eine besondere Sehenswürdigkeit in Bielefeld, die Sie gesehen haben sollten.

Dr. Oetker Welt - Bielefeld

Eine weitere Bielefelder Attraktion bietet die Dr. Oetker Welt. Entdecken Sie die ganze Welt des Puddings und erleben Sie als Besucher die Faszination der Marke mit allen Sinnen. Gleichzeitg können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Melden Sie sich rechtzeitig für eine der beliebten Führungen an und freuen Sie sich auf die ein oder andere Kostprobe. Im Shop am Ende der Führung decken Sie sich dann noch mit Ihren Lieblingsprodukten für den Abend im Hotel Bielefelder Hof oder auch zu Hause ein.

Altes Rathaus

Direkt neben dem Stadttheater befindet sich das Alte Rathaus, ebenfalls im Jahr 1904 eingeweiht. Diese Bielefelder Sehenswürdigkeit vermischt Elemente der Gotik und Renaissance mit anderen historischen Baustilen. Das Bielefelder Stadtwappen ist im Giebel zu erkennen. Ein anschauliches Modell der Stadt um 1650 befindet sich im Erdgeschoss.

Der repräsentative Verwaltungssitz der Stadt Bielefeld wurde in den Achtzigerjahren mit dem Bau des modernen Neuen Rathauses erweitert.

Obersee und Johannisbachtal

Dieses Gebiet ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete in Bielefeld und definitiv einen Besuch wert. Der Obersee bildet mit seinen 15 Hektar die größte Wasserfläche der Stadt. Und bietet viele Aktivitäten, so können Sie bei einem ausgiebigen Spaziergang in einem der Restaurants einkehren oder spielen Minigolf. Neben der Eisenbahnbrücke beginnt das Johannisbachtal, welches durch seine großen Weideflächen und weiten Bachlauf optimal zum Spazieren ist. Genießen Sie diese Sehenswürdigkeit und verbringen Sie eine entspannende Zeit in Bielefeld.

Hermannsdenkmal bei Detmold

Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Bielefeld. Der Plan, dem Cheruskerfürsten an dieser Stelle ein weithin sichtbares Denkmal zu setzen, geht zurück auf Ernst von Bandel, geboren am 17. Mai 1800. Bandel, der lange Jahre in Hannover und Berlin als Bildhauer und Architekt tätig war, hat unter Opferung seines gesamten Privatvermögens an seinem Lebensziel, der Errichtung des Armindenkmals, festgehalten. Unbeirrbar hat er die vielfachen Widerstände, die sich seinem Werk immer wieder entgegenstellten, überwunden.

Bandel hatte mit den Bauarbeiten auf dem von ihm ausgewählten Berg 1838 begonnen, aber erst 37 Jahre später, im Sommer 1875, vollendete er sein Denkmal.

Externsteine bei Horn Bad Meinberg

Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands, die unter Natur- und Kulturdenkmalschutz steht. Die Felsen sind vom Wiembecketeich und von einer parkartigen Anlage umgeben.

Die Externsteine liegen im Gebiet der Stadt Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Ihnen werden besondere kulturgeschichtliche Bedeutungen zugeschrieben. Entdecken Sie diese besondere Sehenswürdigkeit in der Bielefelder Umgebung.

Die ganze Stadt in einer Karte – TouristCard Bielefeld 

Theater, Museen, Konzerte, Feste, Shopping, gastronomische Highlights – Bielefeld ist eine lebendige Großstadt mit allem, was das Herz begehrt.

Mit der Tourist-Card kaufen Sie das Vorteilspaket für die Bielefelder Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie spannende Tage und die besten Aktivitäten der Stadt bei freiem oder ermäßigtem Eintritt und erreichen Sie alle Attraktionen ganz entspannt kostenfrei mit Bus & Bahn.

Die Ein-Tages-Einzelkarte und Ein-Tages-Gruppenkarte können Sie bequem bei uns an der Rezeption erwerben. 

× Haben Sie Fragen?