Malerische Route durch Bielefeld
Themenroute Malerisches Bielefeld
Was für ein traumhaftes Wetter in den letzten 2 Tagen. Endlich mal wieder aufs Fahrrad. Bielefeld Marketing hat tolle Touren und Routen in Bielefeld und seinem Umkreis ins Leben gerufen. Ein geniales Ausschilderungsystem an den Wegesrändern gibt Dir eine super Orientierung, Länge und Dauer der Strecke sind individuell wählbar. In einem unserer letzten Beiträge schrieben wir schon von der Route um ‘n Pudding, eine von 10 Routen durch unsere schöne Stadt. Am Wochenende entschied ich mich für die malerische Route, 54 km durch die Landschaft Bielefelds. Über Werther, Theesen, Brake und einen Abstecher zusätzlich nach Herford führte mich die Route entlang toller und eindrucksvoller Landschaften und Sehenswürdigkeiten, die ich für euch mit meinem Drahtesel festgehalten habe.
Auf meiner Fahrt quer durch die Stadt fallen mir viele Graffitis an den Wänden der Gebäude Bielefelds auf. Die Kiez -Tour durch den Bielefelder Westen, auch gefördert von Bielefeld Marketing, zeigt und erklärt die Hintergründe dieser Kunstwerke, die ich auf meiner Tour am Wochenende nur per Foto festgehalten habe. Ich muss aber unbedingt noch einmal die Stadtführung durch den Kiez buchen 🙂
Meine Fahrradtour starte ich am Siegfriedplatz. Auch hier bin ich bereits beeindruckt von der Kunst an den Straßenmauern. Mein Weg führt am Rathaus vorbei und durch den Ravensberger Park weiter in die Stadteil Sieker und Stieghorst, wo ich durch die schon fast verwunschen anmutenden Parkanlagen des östlichen Stadtteils mit seinem herrlichen alten Baumbestand fahre. Damit ich meine Tour nach Herford fortsetzen kann, führt mich der Weg durch Oldentrup und Heepen. Der Begriff malerische Route fällt hier ganz besonders auf. Mir war vorher nie so richtig bewusst, dass unsere Stadt Bielefeld in wirklich jedem seiner Stadtteile so schöne und viele Grünflächen hat. Ist ja mit dem Auto oder der Bahn auch nicht so gut zu erkennen.
Heepen leigt hinter mir, und bereits ein Viertel der Tour ist geschafft. Ich fahre entlang der Lutteraue in Baumheide Richtung Brake. Hier sieht die Tour eine Fortsetzung Richtung Obernsee vor, der ich jedoch erst nach einem Abstecher nach Herford weiter folge. Echt praktisch, diese Routenwegweiser. Das MARTa Museum in Herford zeigt momentan eine Ausstellung über das Thema Mode in der heutigen gesellschaftlichen Zeit, auf die ich wirklich neugierig bin. Um meine Kräfte etwas zu schonen, nutze ich ich tatsächlich die Zuganbindung Anbindung des Zugverkehrs in Brake, um meine Kondition für meine restliche Fahrradtour aufzusparen.
Nach dem Abstecher wieder in der Heimat
Mit dem Zug wieder in Brake angekommen, führt mich die malerische Route weiter durch die Johannisbachaue quer durch das Viadukt an den Obernsee, den ich hier aber nicht ganz umrunde. Bei dem aktuell tollen Wetter natürlich geprägt von Menschenmengen, dick eingepackt in Winterjacke und Sonnenbrille auf dem Kopf. Meine absolut liebste Jahreszeit. Ich setze meinen Weg fort entlang des Moorbachtals Richtung Theesen, hier also in einem der nördlichsten Teile Bielefelds. Ich setze mich hier auf eine stille Bank am Wegesrand auf der Anhöhe und genieße die Aussicht ins Grüne. Ab sofort ist das mein Favorit wenn es darum geht, einen wunderbaren Blick über die Stadt zu haben mit den dahinter liegenden Hügeln des Teutoburger Waldes. Nach einem kleinen Picknick ohne eine Menschenseele in der Nähe, führt mich die malerische Strecke weiter am Schwarzbachtal in Babenhausen vorbei, durch Wald und Wiesen Richtung Werther. Hier gönne ich mir eine kleine Auszeit im Stadtkern und sitze mit einem Eis in der Waffel in der Sonne. So viel Zeit muss sein.
Ein Besuch beim Wasserschloss
Freunde von mir waren total begeistert vom Wasserschloss Holtfeld in Borgholzhausen, drum hab ich mir gedacht, da fährst du jetzt auch mal hin. Von Werther also weiter nach Borgholzhausen zum Wasserschloss und wieder zurück. Irgendwie beeindruckend, wie sich die Menschen in der Vergangenheit mit den natürlichen Gegebenheiten zu schützen wussten. Etwas holprig und nicht mehr so üppig begrünt, führte mich der Weg über Großdornberg wieder in den Wald. Leider waren die Eingänge im Tierpark Olderdissen Corona bedingt nicht alle geöffnet, deshalb habe ich mir den Besuch dieses Mal gespart. Der Park ist es wert, daraus bei so einem Kaiserwetter ein ganztägiges Programm zu füllen. Besonders wenn jetzt bald die Jungtiere das Licht der Welt erblicken. Hast du schon mal die Schnauze eines Eselfohlens gestreichelt? Da geht einem wirklich das Herz auf. Also ich muss da unbedingt hin. Fast geschafft und mit schweren Beinen rollte ich den Johannisberg hinunter in Richtung Kunsthalle und war froh, wieder fast an meinem Ziel zu sein. Für die erste Fahrradtour des Jahres waren die rund 55 km dann doch ganz schön anstrengend.
Etwas müde, aber beseelt habe ich mich zu Hause in den Sessel sinken und die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen. So schön ist meine Heimat, habe ich mir gedacht. Ich nehme mir auf jeden Fall vor, die restlichen 8 Themenrouten zu erkunden.
Wenn Dir meine Erlebnisse gefallen haben, solltest Du auch einmal mit dem Rad nach Bielefeld kommen. Es gibt hier in Bielefeld tolle Übernachtungsangebote für die Rad-Verrückten.
Bis bald
Eure Carla